Ein kompaktes Dossier mit Fragestellungen und Literaturtipps für einen ersten Einstieg ins Thema Ökofeminismus. Geeignet für Schüler_innen zum Verfassen ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit oder Diplomarbeit.
Archive: Materialien
Median aka Publikationen & Materialien, Links und Erasmus+ sowie das Radio
Nachts ist es leise in Teheran
Buchpräsentation und Gespräch mit Shida BazyarVeranstaltungsbericht von Biljana Pavic / Frauen*solidarität Am 7. Juni lud die Frauen*solidarität gemeinsam mit den Büchereien Wien zur Präsentation des Romans „Nachts ist es leise…
Frauenwelten – Frauenstimmen
Warum es wichtig ist, Frauen eine Stimme zu gebenVeranstaltungsbericht von Verena Bauer / Weltgebetstag der Frauen Österreich Am Freitag, den 19. Mai 2017 luden die Frauen*solidarität und der Weltgebetstag der…
Wissen & Geschichte aus Schwarzer feministischer Perspektive
Afrokultur: Wissen und Geschichte aus Schwarzer feministischer Perspektive. Veranstaltungsbericht von Linda Pasch / Frauen*solidarität Warum kennen so wenige Menschen May Ayim, W.E.B. Du Bois oder Audre Lorde? (Wobei letztere noch…
Entre memorias. Erinnern an den bewaffneten Konflikt in Peru
Ein partizipatives Filmprojekt über die Erinnerung an den internen bewaffneten Konflikt in Peru. Veranstaltungsbericht von Linda Pasch / Frauen*solidarität Was sind Erinnerungen und wie geht eine Gesellschaft mit unterschiedlichen Erinnerungen…
Rassismus, Sprache & Schreiben
Was ist Rassismus in den Medien? Warum ist es so schwierig Rassismus zu benennen? Und wie kann ich antirassistisch formulieren? Sprache ist kein neutrales, passives Medium, mit dem gesellschaftliche Wirklichkeiten „objektiv“ abgebildet werden. Stattdessen stellen Menschen u.a. durch ihre Wortwahl unterschiedliche Sichtweisen und Wirklichkeiten aktiv her. Sprachliche Diskriminierung kommt weit häufiger vor, als es zunächst scheint. Der Workshop setzt sich kritisch mit Rassismus in seinen Verknüpfungen und Überschneidungen mit Sprache und Schreiben auseinander.
Mobile Reporting
Du lernst ein Interview zu planen und mit deinem Smartphone/Tablet aufzunehmen und zu schneiden.
Interviewtechniken
Wie führe ich ein Interview? Welche Atmosphäre möchte ich während eines Interviews herstellen? Wie stelle ich die richtigen Fragen?
Was bedeutet journalistische Sprache? Wie spreche ich verständlich? Wie erzeuge ich Bilder im Kopf?
Best-of Globale Dialoge 2016
Frauen zwischen Bewegung und Bewegungsfreiheit Präsentation: Best of Globale Dialoge 2016 und Zeitschrift Frauen*solidarität Veranstaltungsbericht von Linda Pasch / Frauen*solidarität Bei der Veranstaltung am 14. Dezember wurden im Queer Beisl…
Survival and Healing
Screening of the documentary “The Song of the Reed” (Film Taiwan 2014 von Hsiu-Ching Wu)Veranstaltungsbericht von Tanja Eckhardt / Frauen*solidarität Am 24. November 2016, dem Vorabend zum Internationalen Tag gegen…