Zeitschrift

Globale Machtverhältnisse aus feministischer Sicht reflektieren? Das macht die Zeitschrift frauen*solidarität seit 1982. Als einzige feministisch-entwicklungspolitische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum informiert sie über transnationale Frauen*- und LGBTIQ+-Bewegungen, Feminismen und globale Frauen*rechte. Jede Ausgabe setzt einen anderen Schwerpunkt, sei es Klimagerechtigkeit, Arbeitsrechte oder Literatur. Die Autor_innen kommen aus allen Teilen der Welt, weil es uns wichtig ist, verschiedene Perspektiven aufzuzeigen.

Aktuelle Ausgabe

Feministische Revolutionen, politische Umbrüche und Transformationen

Ob Iran, Afghanistan, Rojova, Chile oder Kolumbien – die revolutionären Proteste, der Widerstand, die Machtwechsel und Transformationen verfolgen zentral feministische Ziele. In dieser Ausgabe fragen sich die Autorinnen: Wie sieht der Widerstand aus? Welche Rolle spielen Frauen im revolutionären Prozess? Unter welchen Bedingungen kämpfen die Frauen in Afghanistan um ihre Sichtbarkeit? Inwiefern findet eine feministische Transformation in Georgien statt? Was bleibt von dem feministisch geprägten Verfassungsentwurf in Chile übrig? Und wie könnte eine feministische Außenpolitik die Bewegungen auf der Straße unterstützen?

Präsentation:

Im Rahmen der Globalen Dialoge der Women on Air auf Radio Orange 94.0 sind zwei Autorinnen – Sara Mohammadi und Agnes Sieben – live im Studio bei Andreea Zelinka zu Gast.
Cover Nr. 163

Archiv

Das Archiv wird derzeit noch bearbeitet. Wenn Sie nach Themen und/oder Autor_innen suchen, nutzen Sie bitte C3Search+, die Suchmaschine der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik 

Inserate

Unterstützen Sie die einzige feministisch-entwicklungspolitische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum durch ein Inserat.

Mitarbeiten

Engagement ist möglich und erwünscht. Sei es als Praktikant_in oder Voluntär_in, Radiomacher_in oder Autor_in. Feministisch-entwicklungspolitisch interessierte Personen melden sich per Mail: office@frauensolidaritaet.org