Es ist Zeit für die großen Fragen: In welchen Formen ist sexualisierte Gewalt ein globales Phänomen? Wem nützt die weltweite „weibliche“ Migration in Care-Berufen? Wie lässt sich antirassistischer Widerstand organisieren?…
Archive: Materialien
Median aka Publikationen & Materialien, Links und Erasmus+ sowie das Radio
Petitionen zu Menschenrechte und Sport
Petition von Amnesty International an die FIFA Petition der Clean Clothes Kampagne zur fairen Entlohnung von Textilarbeiter_innen Petition für ein Lieferkettengesetz Petition von Nas Mohammed für LGBTIQ+ Rechte in Katar…
Weiterführendes zu Menschenrechte und Sport
wichtige Menschenrechtsorganisationen: Human Rights Watch Amnesty International Clean Clothes Kampagne All Out Initiative „Unser Spiel für Menschenrechte“: Zusammenschluss verschiedener Organisationen zum Thema Menschenrechte und Sport Frauen*solidarität VWA/Diplomarbeit und Menschenrechte In…
I(solated) and the world
In Zeiten einer Pandemie ist Medienkompetenz wichtiger denn je. Wir sollen und können Beiträge selber produzieren. Deshalb bietet die Frauen*solidarität einen Online-Workshop an, bei dem Teilnehmer_innen lernen ein kleines Podcastprojekt zu realisieren.
The Power of Fiction
Einen Raum geben, um für sich selbst zu sprechen – das ist eine Aufgabe von Freien Medien. Nicht immer ist es aber möglich frei über bestimmte Themen zu reden. Wie können Hörspiele dabei eine Rolle spielen Unsagbares hörbar zu machen?
Die Konstruktion des Anderen
Vanessa Spanbauer sprach am 4. Dezember 2019 in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik mit Elisa Frei über die Verflechtung von Kolonialismus, ethnologischen Museen und die Konstruktion des „Anderen“. Bericht von Katharina…
María do Mar Castro Varela über kontrapunktisches Denken
Über moralischen Anspruch hinter barbarischen Praktiken. Rede von María do Mar Castro Varela im Rahmen einer 10-Jahres-Festveranstaltung des C3 – Centrum für Internationale Entwicklung. Bericht von Daniela Hinderer / Paulo…
Bildung in der Migrationsgesellschaft
Bildung in der Migrationsgesellschaft. Eine Festveranstaltung zu 10 Jahren C3.
Amal: Film-Porträt einer jungen Frau während der Ägyptischen Revolution
Filmscreening und Diskussion über die Coming of Age-Doku AMAL Am 08.12.2018 um 20:15 lud die Frauen*solidarität zu einem gemeinsamen Abend im Topkino ein, um im Rahmen des this human world…
Speaking out loud – Empowerment through community-based media
Community-based media is an important way to make voices heard. It is the media produced by the community for the community. Using the medium of radio, everyone can get involved. Our Erasmus+ project aims at building the capacities of people who are involved in community media (volunteers as well as staff members). As the three participating organisations have expertise in gender, migration, and conflict resolution there was an intense exchange on those topics and on how to incorporate them into our work.