Das aktuelle Magazin:

Revolutionen und Transformationen Nr. 163 (1/2023)
Ob Iran, Afghanistan, Rojova, Chile oder Kolumbien – die revolutionären Proteste, der Widerstand, die Machtwechsel und Transformationen verfolgen zentral feministische Ziele. In dieser Ausgabe fragen sich die Autorinnen: Wie sieht der Widerstand aus? Welche Rolle spielen Frauen im revolutionären Prozess? Unter welchen Bedingungen kämpfen die Frauen in Afghanistan um ihre Sichtbarkeit? Inwiefern findet eine feministische Transformation in Georgien statt? Was bleibt von dem feministisch geprägten Verfassungsentwurf in Chile übrig? Und wie könnte eine feministische Außenpolitik die Bewegungen auf der Straße unterstützen?
Aus dem Inhalt:
Wissenschaftliche Literatur, internationale Zeitschriften, Bewegungsliteratur, graue Literatur und Belletristik zu den Themen:
-
- Internationale feministische Theorien
- Women in Development / Gender and Development
- Globale Frauenrechte
- Internationale Frauen- und LGBTIQ+-Bewegungen
- Migration
finden Sie im Bestand der Frauen*solidarität in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik.

Themenschwerpunkt Urbane Räume und Nachhaltigkeit
Sozial gerechte, nachhaltige und umweltfreundliche Lebensweisen, wie kann das funktionieren? Urbane öffentliche Räume sind durchzogen von patriarchalen Strukturen und vergeschlechtlichten Normen. Wie können feministische Raumaneignungen aussehen, die Nachhaltigkeit, Klima- und Geschlechtergerechtigkeit fördern?
In diesem Schwerpunkt werfen wir einen Blick auf urbane Räume, Feminismus und Nachhaltigkeit.
Global Female Future: Gemeinsam gegen die Klimakrise
Lena Schilling (Gründerin des Jugendrats und Klimaaktivistin), Huem Otero Garcia (Abgeordnete zum Wiener Landtag), Rosa Euler-Rolle (Autorin und Journalistin) und Andrea Ernst (Autorin und Mitherausgeberin „Global Female Future“) diskutieren globale Zusammenhänge feministischen Engagements für unsere Umwelt in urbanen und ländlichen Räumen, sowie die Bedeutung lokalen Handels für die globale Klimabewegung.
- Die „Süße Stadt“ in Costa Rica. In Curridabat sind Bienen und Bestäuber Bürger_innen der Stadt. Redaktion
- Feminismus auf die Straße bringen. Mujeres Creando in Bolivien. Redaktion
- Gärten der Zukunft. Urbane Landwirtschaft und Ernährungssicherheit in Nairobis informellen Siedlungen, Katharina Eichinger
- Fighting Machismo. Sexuelle Übergriffe in Mexiko City. Interview mit Teresa Incháustegui Romero
- New Urban Agenda. Perspectives for Street Vendors in the HABITAT III Conference, Oksana Abboud
- Kern, Leslie (2020): Feminist City. Claiming Space in a man-made World. New York [u.a.]: Verso. Signatur: I A 3107
- Frey, Katia, and Eliana Perotti (2019): Frauen blicken auf die Stadt. Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen. Berlin: Reimer. Signatur: I A 2951
- Saakshi Joshi, Sanghamitra Roy, Seama Mowri und Ajay Bailey (2022): Devising gender-responsive transport policies in South Asia, Gender & Development, 30:1-2, S. 59-76. Signatur: E-Medium
- Yüksel, Gökçen (2020) Geschlechterordnung Als Raumordnung. Vergeschlechtlichte Raumordnungen und Mobilitätspraktiken in der südosttürkischen Provinz Hatay. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Vol. 12 (1-2020), S. 62-77. Signatur: Zeitschriften
- Terraza, Horacio; Orlando, Maria Beatriz; Lakovits, Carina; Lopes Janik, Vanessa; Kalashyan, Anna. 2020. Handbook for Gender-Inclusive Urban Planning and Design. World Bank, Washington, DC. Signatur: E-Medium
Urban farming and food security in Nairobi’s informal settlements
Nairobi, the bustling economic center of East Africa, faces like many other African cities rapid urbanization. The ongoing expansion of urban areas and especially its informal settlements poses a severe challenge to sustain food security for its inhabitants. One estimate suggests that about 38 percent of the city´s population suffer from chronic food insecurity. In order to deal with those difficulties governmental institutions as well as other NGOs try to find innovative ways of growing food in areas, where space is usually very limited. Vertical gardens, also known as sack gardens, are one possible solution.
Sendungsgestaltung: Katharina Eichinger
Eine Sendung der Globalen Dialoge – Women on Air, eine Kooperation zwischen Frauen*solidarität und Orange 94.0