Zeitschrift
Post(?)-Corona
Nr. 155 (1/2021)
Fluchtmutation, Inzidenz oder auch mRNA-Impfstoff – Corona hat nicht nur unseren Alltag grundlegend verändert, sondern auch unsere Sprache. Die Wissenschaft hat Einzug gehalten, und nach einem Jahr hat sich unser Coronavokabular erweitert und gefestigt. Auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die globalen Machtstrukturen kommen unübersehbar zum Vorschein.
Neuzugänge
Die Frauen*solidarität empfiehlt monatlich ausgewählte Neuzugänge aus dem Bibliotheksbestand.
VERANSTALTUNGEN
Wiener Frauentag im Rathaus
Mo, 08. März 2021
online
Töchter der Sonne
Vortrag und Buchpräsentation
Gespräch mit Claudia Ruhs, Sebra Xalti und Maria Anna Six-Hohenbalken
Moderation: Verena Bauer
Fr, 19. März 2021,18:30-20:00 Uhr
Online via Zoom
Faith Based Organizations und ihre Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit
Mo, 22. März 2021, 18:30–20:00
Online-Vortrag mit Ulrike Ebner, Moderation: Sabine Prokop
Im Vortrag wird anhand der Beispiele Abtreibung, Verhütung und Homosexualität ein kritischer Blick auf Handlungsweisen von FBOs in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geworfen.
Rassismus, Sprache und Schreiben
Do, 25.3.2021 16:30-19:00 Uhr und Do, 1.4.2021 16:30-19:00 Uhr
Online Medienworkshop mit Evangelista Sie
Birne statt Banane
Mo, 29. März 2021, 18:30–20:00
Online-Vortrag zu Ernährungssouveränität
mit Patricia Dolak, Moderation: Sabine Prokop