Töchter der Sonne

Online via Zoom

Gespräch mit Claudia Ruhs, Sebra Xalti und Maria Anna Six-Hohenbalken Moderation: Verena Bauer Mitschnitt der Veranstaltung Beim Überfall des sogenannten „Islamischen Staates“ im August 2014 auf ein Gebiet der êzîdischen Minderheit wurden Tausende ermordet und vertrieben, mehr als 5.000 Frauen, Mädchen und Kinder versklavt, von etwa 2.500 Frauen fehlt bis heute jede Spur. In ihrem…

Faith-Based Organizations und ihre Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit

Online-Vortrag mit Ulrike Ebner Moderation: Sabine Prokop Im Vortrag wurde anhand der Beispiele Abtreibung, Verhütung und Homosexualität ein kritischer Blick auf Handlungsweisen von FBOs in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geworfen. Religiöse Organisationen spielen innerhalb der internationalen Entwicklungszusammenarbeit eine wesentliche Rolle. Vor allem in Subsahara-Afrika stellen sie notwendige Gesundheitseinrichtungen zur Verfügung. Am Beispiel von Abtreibung, Verhütung und Homosexualität wurde…

Birne statt Banane

Der Vortrag diskutiert das Verhältnis von Ernährungssouveränität und Fair Trade. Welchen Beitrag leistet Fair Trade, um Ernährungssouveränität zu verwirklichen? Inwiefern verbessert Fair Trade die Stellung von Frauen* im globalen Agrar- und Ernährungssystem? Wie realistisch ist ein ernährungssouveränes Agrar- und Landwirtschaftssystem und was braucht es dafür?

Volontariat oder Voluntourismus?

Über Motive und Auswirkungen bei Freiwilligen und in den Zielländern Online-Vortrag mit Nicole Wyszecki (Sonderpädagogin und Sozialwissenschafterin) Moderation: Sabine Prokop Heutzutage ist es (theoretisch) möglich, in (fast) alle Länder der Welt zu reisen und freiwillige Einsätze durchzuführen. Vor allem in den letzten zwei Jahrzehnten erlebten Volontariate und Voluntourismus eine enorme Zunahme. Diese Freiwilligenarbeit wird in unterschiedlichen Bereichen, wie…

Buen Vivir / Gutes Leben, Vortrag mit Elena Mitrenova

Das Konzept Buen Vivir oder Gutes Leben hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung gewonnen. Es wird als Leitmotiv zahlreicher (entwicklungs-)politischer Tagungen, Konferenzen und sogar nationaler Regierungsprogramme promotet. Der Vortrag wird die ursprüngliche Bedeutung von Buen Vivir erläutern, die in dieser Vielfalt von Anwendungen und Interpretationen immer weniger greifbar ist. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die massive Veränderung der Wahrnehmung von Natur auf dem lateinamerikanischen Kontinent gesetzt, die in der westlichen Weltanschauung und der europäischen Expansion wurzelt. Ein kurzer historischer Abriss wird die Umwandlung der Gottheit Pacha Mama in eine reine Rohstoffquelle darstellen.